Überwachung des Betriebs

<p>Icon for preventive heating</p>

Präzise Blattheizung: Reduzieren Sie unnötigen Energieverbrauch und verbessern Sie die Heizleistung

Kämpfen Sie mit ineffizienter Blattheizung? Ineffiziente Heizstrategien verschwenden nicht nur Energie, sondern führen auch zu hohen Betriebskosten und ungeplanten Stillstandszeiten. Optimieren Sie Ihr Heizsystem und vermeiden Sie unnötige Heizzyklen.

Insights
Wind turbine by night.

Bis zu 50 %

der geschätzten Kosteneinsparungen durch den Einsatz unseres Systems

Betriebskosten der Blattheizung reduzieren

indem Sie unnötige Heizzyklen vermeiden.

Precision blade heating on wind turbinesWind turbine blade covered with ice.Iced rotor blades in winter.Harsh winter conditions for wind turbines in cold climate regions.Ice crystals
Herausforderungen

Die Folgen ineffizienter Blattheizung

Jeden Winter stehen Betreibende von Windenergieanlagen vor derselben Herausforderung: Eisansammlungen auf den Rotorblättern. Ineffiziente Heizstrategien verschwenden nicht nur Energie, sondern treiben durch unnötige Heizzyklen auch die Betriebskosten in die Höhe. Neben Wartungs- und Ausfallzeiten sind die finanziellen Auswirkungen erheblich – insbesondere wenn Turbinen bei hohen Strompreisen nicht in Betrieb sind.

Herausforderungen

Verminderte Leistung durch veränderte Aerodynamik

Eisablagerungen auf den Rotorblättern verändern deren aerodynamisches Profil und verringern die Effizienz der Anlagen. Selbst eine geringe Eisschicht kann den Luftstrom stören und die Energieproduktion reduzieren. In schwerwiegenden Fällen führen aerodynamische Unwuchten durch ungleichmäßige Eisbildung zu vollständigen Turbinenabschaltungen – mit entsprechenden Ertragsverlusten und betrieblichen Herausforderungen.

Herausforderungen

Sicherheitsrisiken durch Eiswurf

Eis auf Rotorblättern kann zu Eiswurf oder Eisfall führen. Daher müssen Windenergieanlagen abgeschaltet werden, sobald Eis erkannt wird. Das ist wichtig, um die Sicherheit für nahegelegene Infrastrukturen, Personal oder die Öffentlichkeit zu gewährleisten. Diese vorgeschriebenen Abschaltungen beeinträchtigen die Energieproduktion und führen zu längeren Stillstandszeiten sowie höheren Betriebskosten. Eine effektive Eiserkennung und Heizsteuerung ist daher für den sicheren und effizienten Betrieb entscheidend.

Herausforderungen

Hoher Energiebedarf herkömmlicher Heizsysteme

Sind die Anlagen mit einem Heizsystem ausgestattet, benötigt dieses oft mehrere hundert Kilowatt Leistung. Wird die Heizung ineffizient gesteuert – beispielsweise, wenn sie läuft, obwohl kein Eis vorhanden ist – entstehen hohe Energiekosten. Um den Energieverbrauch zu optimieren und unnötige Kosten zu vermeiden, sollte die Heizung nur dann aktiviert werden, wenn tatsächlich Eis auf den Rotorblättern erkannt wird.

Herausforderungen

Steigende Energiekosten durch ineffiziente Heizprozesse

Steigende Energiepreise und ineffiziente Heizprozesse führen zu einer finanziellen Belastung sowie übermäßigem Energieverbrauch. Zudem verlieren Anlagen, die aufgrund von Eisbildung abgeschaltet werden müssen, wertvolle Ertragschancen in Zeiten hoher Nachfrage. Eine optimierte Blattheizung ist entscheidend, um Kosten zu senken und die maximale Energieproduktion zum richtigen Zeitpunkt sicherzustellen.

Precision blade heating on wind turbinesWind turbine blade covered with ice.Iced rotor blades in winter.Harsh winter conditions for wind turbines in cold climate regions.Ice crystals
Herausforderungen

Folgen ineffizienter Blattheizung

Ineffiziente Heizstrategien verschwenden nicht nur Energie, sondern treiben durch unnötige Heizzyklen auch die Betriebskosten in die Höhe. Neben Wartungs- und Ausfallzeiten sind die finanziellen Auswirkungen erheblich – insbesondere wenn Turbinen bei hohen Strompreisen nicht in Betrieb sind.

Herausforderungen

Verminderte Leistung

Eisablagerungen auf den Rotorblättern verändern deren aerodynamisches Profil und verringern die Effizienz der Anlagen. In schwerwiegenden Fällen führen aerodynamische Unwuchten durch ungleichmäßige Eisbildung zu vollständigen Turbinenabschaltungen – mit entsprechenden Ertragsverlusten und betrieblichen Herausforderungen.

Herausforderungen

Sicherheitsrisiken durch Eiswurf

Eis auf Rotorblättern kann zu Eiswurf oder Eisfall führen, weshalb die Anlagen bei Vereisung abgeschaltet werden müssen. Das ist wichtig, um die Sicherheit Mensch und Umwelt zu gewährleisten. Dieser Vorgang beeinträchtigt die Energieproduktion und führt zu längeren Stillstandszeiten sowie höheren Betriebskosten. Eine effektive Eiserkennung und Heizsteuerung ist für den sicheren und effizienten Betrieb entscheidend.

Herausforderungen

Hoher Energiebedarf herkömmlicher Heizsysteme

Ein Heizsystem benötigt oft mehrere hundert Kilowatt Leistung. Wird die Heizung ineffizient gesteuert, entstehen hohe Energiekosten. Um den Energieverbrauch zu optimieren und unnötige Kosten zu vermeiden, sollte die Heizung nur bei tatsächlicher Rotorblattvereisung aktiviert werden.

Herausforderungen

Steigende Energiekosten

Steigende Energiepreise und ineffiziente Heizprozesse führen zu einer finanziellen Belastung, übermäßigem Energieverbrauch sowie hohen Ertragsverlusten. Eine optimierte Blattheizung ist entscheidend, um Kosten zu senken und die maximale Energieproduktion zum richtigen Zeitpunkt sicherzustellen.

Features

So hilft Ihnen präzise Heizsteuerung

Vereiste Rotorblättern und ineffiziente Heizstrategien können zu erheblichen Sicherheitsrisiken und erhöhten Betriebskosten führen. Mit einer hochpräzisen Eiserkennung und optimierten Steuerung der Blattheizung können Sie selbst unter den härtesten Winterbedingungen eine effiziente Anlagenleistung sicherstellen.

Snowy landscape in winter with wind turbines on the horizon
<p>Check icon</p>

Leistungssteigerung

:HEAT nutzt die neueste Generation unserer drahtlosen ON-BLADE-Technologie zur direkten Messung der Oberflächentemperatur und Eisdicke auf den Rotorblättern. Dies ermöglicht eine präzise, optimale Steuerung des Anti-Icing-Systems, um eisfreie Blätter bei minimalem Energieverbrauch sicherzustellen.

<p>Check icon</p>

Vollständig in bestehende Systeme integrierbar

:HEAT ist sowohl für Neuanlagen als auch für Nachrüstungen konzipiert. Die standardisierten Schnittstellen ermöglichen eine nahtlose und schnelle Integration in bestehende Anlagensteuerungssysteme.

<p>Check icon</p>

Echtzeit-Überwachung und sofortige Warnungen

Betreibende können die Eisbildung und Heizleistung in Echtzeit verfolgen.

<p>Check icon</p>

Widerstandsfähig gegenüber extremen Wetterbedingungen

Entwickelt für den zuverlässigen Betrieb selbst unter härtesten klimatischen Bedingungen, wie skandinavischen Wintern.

Präzise Blattheizung

Unser Produkt

Überwachung des Betriebs

:HEAT

Ihre Vorteile

Optimieren Sie die Heizleistung Ihrer Rotorblätter

Optimieren Sie die Effizienz Ihres Heiz- und Anti-Icing-Systems mit unserem innovativen, autonomen drahtlosen Sensorsystem – für eisfreie Rotorblätter bei optimaler Energieeinsparung.

Whitepaper Präventives Heizen

Schützen Sie Ihre Anlagen vor den Folgen einer ineffizienten Blattheizung

Wind turbine by night.
<p>Check icon</p>

Optimierter Energieverbrauch

Unsere hochpräzise Heizlösung minimiert unnötigen Energieverbrauch ohne Leistungseinbußen.

<p>Check icon</p>

Maximale Anlagenverfügbarkeit

Unsere Technologie sorgt dafür, dass Ihre Anlagen eisfrei und einsatzbereit sind, wenn die Strompreise hoch sind.

<p>Check icon</p>

Blattzustand jederzeit im Blick

Erhalten Sie präzise Einblicke in den Vereisungszustand Ihrer Rotorblätter und überwachen Sie die Heizleistung in Echtzeit.

<p>Check icon</p>

Nachrüstbar und einfach zu integrieren

Unsere Technologie lässt sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren.

Präzise Blattheizung

Ein Produkt für die effiziente Heizung Ihrer Rotorblätter

Unser Produkt wurde so konzipiert, dass es die Heizleistung Ihrer Anlagen optimiert und Sie damit den effizienten Betrieb sicherstellen können. (Hinweis: Alle Preise gelten für das Jahr 2025).

:HEAT

New generation of wireless ON-BLADE sensors for ice detection.

ON-BLADE-System mit Temperatur- und Eiserkennungssensoren für eine effiziente Blattheizung.

  • Erkennung des Blattzustands
  • Optimierte Aktivierung und Deaktivierung der Heizung
  • Dashboard-Zugang
  • Schulung & Support

Kostenübersicht

Standard

:HEAT

Hochpräzise Eiserkennung für optimierte Blattheizung

Paket beinhaltet

Dieses Paket enthält drahtlose Sensoren (WBS) und eine Basisstation.

:HEAT startet bei

6180

Preis pro Anlage im ersten Jahr

<p>In-person event icon</p>

Haben Sie noch Fragen?

Sie haben spezifische Anforderungen und würden sich gerne persönlich beraten lassen? Sie möchten mehr über unsere Technologie erfahren oder ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren? Unser engagiertes Team ist gerne für Sie da und begleitet Sie bei jedem Schritt.

Sprechen Sie mit uns