Unsere Technologie zur umfassenden Blattüberwachung
ON-TOWER (OT)
Die ON-TOWER-Rotorblattüberwachungslösung zur Verbesserung der Leistung und Langlebigkeit von Windenergieanlagen besteht aus einem intelligenten Hörsensor (ILS) und einem Leistungs- und Kommunikationsmodul (PCM). Es wird einfach mit Magneten oder Klebstoff in etwa 4 Metern Höhe an der Basis des Turms befestigt.
Warum sollten Sie sich für unsere ON-TOWER-Überwachung entscheiden?
- Beruhigung und Sicherheit
- Sofortige Benachrichtigungen
- Schnelle Installation – unter 10 Minuten für Stahltürme (Ein Plug-and-Play-Gerät) – Bevorzugter Standort: Leeseite (der Sonne zugewandt)
Übersicht
Verwendete Technologie
- Akustische Sensoren (Blattschäden und Vereisung)
- Magnetfelddetektor (Blitzeinschläge)
IN-BLADE (IB)
Die IN-BLADE-Technologie zur Erkennung von Schäden im Wurzelbereich verfügt über eine IN-BLADE-Unit (IBU), die via Verbindungskabel (1 oder 2 Meter Länge) per Kinetic Power Supply (KPS) mit Strom versorgt wird. Alternativ kann die IBU auch an die Stromversorgung der Nabe angeschlossen werden (falls vorhanden). Jedes Blatt benötigt eine IBU und ein KPS, die im Wurzelbereich des Blatts montiert werden.
Warum sollten Sie sich für unsere IN-BLADE-Überwachung entscheiden?
- Erkennt Schäden frühzeitig
- Änderungen des Schadensniveaus im Dashboard ersichtlich
- Selbstversorgend und kommunizierend (bei Verwendung von KPS)
- Basiert auf der bewährten Wissenschaft der Rissausbreitung und Schallemission
Übersicht
Verwendete Technologie
- Akustische Sensoren
ON-BLADE (OB)
Das ON-BLADE-System zur frühzeitigen Erkennung von Vereisung und zur Temperaturmessung mittels kapazitiver Sensoren an mehreren Punkten der Rotorblattoberfläche. Es besteht aus mechanisch flexiblen drahtlosen Sensoren (WBS), einer Basisstation pro Anlage und einer Antenne (zwei verschiedene Optionen verfügbar).
Warum sollten Sie sich für unsere ON-BLADE-Überwachung entscheiden?
- Das einzige System auf dem Markt, das direkt an der Rotorblattoberfläche misst und die Eisdicke bestimmen kann
- Unterscheidet zwischen Reif- und Glatteis
- Eis- und Temperaturmessung an jedem Sensor
- 5 Stufen der Oberflächenbeschaffenheit
- Temperaturmessung +/- 0,25°C
- Messung von Blattwinkelabweichungen (mit Inertialsensoren)
- Keine Daten der Windturbine notwendig
- Hohe Redundanz des Systems
Übersicht
Verwendete Technologie
- kapazitive Sensoren
- Temperatursensoren
- Beschleunigungssensoren (nur für Pitchwinkelüberwachung)
Trusted by these industry leaders
Häufig gestellte Fragen zu unserer Technologie
Lernen Sie das Team hinter der Technologie kennen
Bevorstehende Events
19. Mai 2025
EventCleanpower 2025
Phoenix, USA
Stand Nr. 4111
Die ACP CLEANPOWER Conference & Exhibition 2025 wird vom 19. bis 22. Mai in Phoenix abgehalten. Die Veranstaltung vereint Stakeholder aus den Bereichen Wind, Solar, Speicherung, Wasserstoff und Übertragung, um Branchentrends zu diskutieren, Partnerschaften zu fördern und zukünftige Chancen zu adressieren. Teilnehmer sind unter anderem Hersteller, Versorgungsunternehmen, Finanzinstitute und politische Entscheidungsträger.
12. November 2025
Event33. Windenergietage (Spreewindtage) 2025
Potsdam, Deutschland
Stand Nr. 167
Von 12. bis 14. November finden die 33. Windenergietage (Spreewindtage) 2025 in Potsdam, Deutschland, statt.