Blitzüberwachung
Vereinigte Staaten
Erfolgreiche Überwachung und Inspektion nach Stürmen

Projektzusammenfassung
Über den Kunden
Tucson Electric Power (TEP) ist ein Stromversorgungs-unternehmen im südlichen Arizona in den Vereinigten Staaten und eine Tochtergesellschaft von Fortis Inc. TEP versorgt mehr als 447.000 Kund*innen sicher und zuverlässig mit Strom. Der Windpark Oso Grand ist die größte einzelne Quelle für erneuerbare Energien bei TEP. Er erzeugt 250 Megawatt Strom und deckt damit den jährlichen Strombedarf von 100.000 Haushalten. Der Windpark selbst erstreckt sich über 4.000 Hektar.
Windpark
Oso Grande Windfarm
Ort
Eastern New Mexico, USA
Betreiber
Tucson Electric Power (TEP)
Anlagentyp
62 Windenergieanlagen (48x Siemens SWT-4.5-145 and 14x Siemens SWT-2.3-108)
Ausgewählte Produkte
Erfolgreiche Überwachung und gezielte Inspektionen
Auf einer Fläche von 9.710 Hektar, verteilt über die Landschaft, stehen 62 Windenergieanlagen, die alle wichtige Bestandteile der Infrastruktur von Tucson Electric Power (TEP) für erneuerbare Energien sind.
Während des Betriebs stehen sie vor einer gewaltigen Herausforderung: Wie können diese Anlagen wirksam überwacht und geprüft werden, wenn die Natur in Form eines schweren Gewitters wütet?
Dies veranlasste das TEP-Team dazu, nach einer innovativen Lösung zu suchen, und so entschied es sich für die intelligente On-Tower-Akustiksensor-Technologie. Die Nutzung dieses hochmodernen Systems hat die Wartung der Anlagen bei TEP revolutioniert. Es ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Schäden, Benachrichtigungen bei Blitzeinschlägen, die Optimierung von Inspektionen sowie rechtzeitige Maßnahmen und Kosteneinsparungen.
Optimierte Überwachung und Inspektion
In einem großen Windpark mit 62 Anlagen auf einer Fläche von 9.710 Hektar stellte die routinemäßige Inspektion der Rotorblätter eine große Herausforderung dar, insbesondere aufgrund häufiger Blitzeinschläge. Herkömmliche Wetterdienste konnten dem TEP-Team nicht die notwendigen Daten liefern. TEP erkannte die Bedeutung schnellen Handelns, um Kosten und Ausfallzeiten zu minimieren, und suchte nach einer innovativen Lösung zur Verbesserung der Rotorblattüberwachung und Reaktionsfähigkeit.
Das Ziel war es daher, eine Überwachungslösung zu finden, die zeitnahe Informationen liefert und ein schnelles Eingreifen ermöglicht. TEP entdeckte das On-Tower-Sensorsystem und entschied sich für das EOLOGIX-PING Produkt aufgrund seiner fortschrittlichen Technologie und des Echtzeit-Datenzugriffs. Dieses System ermöglichte nicht nur die akustische Erkennung von Rotorblattschäden, sondern lieferte auch sofortige Warnungen im Falle von Blitzeinschlägen in die Anlagen.

„Nach einem Sturm informierte uns das EOLOGIX-PING Team sofort über Probleme mit unserer Anlage. Wir stoppten sie, schickten ein Inspektionsteam und konnten sie nach der Reparatur wieder in Betrieb nehmen. Das EOLOGIX-PING System alarmierte uns erneut, als die Schadens-anzeige nicht auf den ursprünglichen Wert zurückging. Bei der Überprüfung entdeckten wir einen großen Riss und nahmen die Anlage erneut außer Betrieb. Das System vereinfacht viele unserer Aufgaben, da wir nicht mehr alle 62 Windenergieanlagen überprüfen müssen. Statt-dessen konzentrieren wir uns nur auf die Anlagen, die Schäden erlitten oder neue Blitzeinschläge haben.“

Michael Bryan
Asset Manager Tucson Electric Power | Oso Grande Wind, Eastern New Mexico
Eine rechtzeitige Reaktion ist entscheidend für die Behebung von Rotorblattschäden, da Verzögerungen zu schwerwiegenderen Problemen und höheren Kosten führen können. Das System stellte einen Schaden fest. Nach der Reparatur erkannte das System erneut bestehende Anomalien und löste Alarm aus. Dadurch konnten weitere Schäden am Rotorblatt identifiziert werden (siehe Bild unten), und TEP konnte rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Wachsam bei Blitzeinschlägen und Oberflächenschäden – Jetzt und in Zukunft
TEP bleibt entschlossen, das On-Tower-System weiterhin zu nutzen. Für sie steht fest: Bodengestützte Inspektionen zeigen nicht das ganze Bild. Durch die Integration von Drohnentechnologie in ihre Überwachungsstrategie möchte TEP die Warnungen des EOLOGIX-PING Systems zeitnah bestätigen und so Reparaturkosten und Ausfallzeiten sowohl jetzt als auch in Zukunft minimieren. Durch die proaktive Überwachung von Blitzeinschlägen und Schäden stellt TEP die Widerstandsfähigkeit und Effizienz seiner Windenergieanlagen sicher und setzt damit einen Standard für effektives Anlagenmanagement im Bereich der erneuerbaren Energien.
Diese Erfolgsgeschichte teilen
Kontaktieren Sie uns
Wenden Sie sich an uns, wenn Sie eine maßgeschneiderte Beratung zu Ihren spezifischen Anforderungen wünschen, mehr über unsere Technologie erfahren oder ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren möchten. Unser engagiertes Team ist bereit, Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie die neuesten Branchennachrichten, faszinierende Einblicke und Updates von EOLOGIX-PING direkt in Ihren Posteingang.
PS: Keine Sorge, wir werden Sie nicht spamen.