Eiserkennung
Österreich
AAE Südwind Strom GmbH – Zuverlässige Eiserkennung :SAFE ICE

Für AAE Südwind Strom GmbH wurde die zweite Windkraft-anlagen Kärntens (Enercon des Typs E53) mit :SAFE ICE ausgestattet. Ziel war eine verlässliche Lösung für die Eiserkennung.
Das EOLOGIX-PING System funktioniert einwandfrei – klare Weiterempfehlung.
Projektübersicht
Über den Kunden
Die AAE investiert in den Ausbau erneuerbarer Energien, um die Umwelt zu schützen und eine Alternative zu herkömmlichem fossilem Strom und Atomstrom zu bieten. Mit der Umsetzung diverser Projekte beweist das Unternehmen seit mehr als 135 Jahren seine starke ökologische Innovationskraft. Neben der Errichtung eines der ersten Kraftwerke in Österreich zählen Bau und Betrieb der ersten Hochgebirgswindturbine Europas und die Errichtung der ersten Windkraftanlage Sloweniens dazu. AAE entwickelte zudem das erste Hydro-Solar-Energiesystem mit einer Öko-Stromleitwarte und betreibt die einzigen privaten Speicherkraftwerke in Österreich.
Windpark
Plöckenpass
Location
Österreich
Operator
AAE Südwind Strom GmbH
Anlagentyp
Enercon E-53
Ausgewähltes Produkt
:SAFE ICE ist zuverlässig – uneingeschränkte Empfehlung
Für AAE Südwind Strom GmbH wurde die zweite Windkraft-anlagen Kärntens (Enercon des Typs E53) mit :SAFE ICE ausgestattet. Ziel war eine verlässliche Lösung für die Eiserkennung.
Das EOLOGIX-PING System funktioniert einwandfrei – klare Weiterempfehlung.
Bei Errichtung der Windkraftanlage war neben den Leistungskurven basierten System ein weiteres Eiserkennungssystem behördlich vorgeschrieben. Nach einer Empfehlung war klar, dass das EOLOGIX-PING System, welches direkt auf der Rotorblattoberfläche misst, klare Vorteile gegenüber einem gondelbasierten System hat:
- das :SAFE ICE-System bietet mehr Zuverlässigkeit,
- die Messung erfolgt direct auf der Blattoberfläche,
- präzise Messung – Abschalten der Anlage nur bei sicherheitsrelevanter Vereisung.
Gesetzlich gibt es für die Windkraftanlage am Plöckenpass eine Verpflichtung die Windenergie-anlagen bei sicherheitsrelevantem Eisansatz zu stoppen. Im Zuge der Neuerrichtung dieser Anlage wurde eine schlüsselfertige Lösung und ein :SAFE ICE Eiserkennungssystem gekauft. Die Installation und Inbetriebnahme seitens EOLOGIX-PING verlief reibungslos – die notwenigen Sensoren wurden bereits am Boden installiert und das Anbringen an der Basisstation folgte im Zuge des Aufbaus der Anlage.

„Das EOLOGIX-PING System funktioniert einwandfrei und gibt im Fall von Eisbildung am besten Auskunft über den Zustand am Blatt. Wenn es darum geht, welches System zuverlässig ist, würde ich das EOLOGIX-PING System definitiv uneingeschränkt empfehlen – ich würde mich immer wieder für die Lösung von EOLOGIX-PING entscheiden.“

Ing. Gerold Katzer
Leiter AAE Kraftwerkspark & Energiemanagement, AAE Südwind Strom GmbH, Österreich
Auch für die nächsten Winter ist Ing. Gerold Katzer zuversichtlich, dass sich die :SAFE ICE Lösung weiterhin bewähren wird. Das System ist zuverlässig und misst die Oberflächentemperatur und Eis genau an den entsprechenden Stellen.
„Die Abwicklung nach dem Kauf war wirklich sehr einfach. Als AAE haben wir uns für das schlüsselfertige System entschieden und alles weitere wurde seitens des Herstellers und EOLOGIX-PING zu unserer vollsten Zufriedenheit abgewickelt.”

Copyright: AAE Südwind Strom GmbH
Diese Fallstudie teilen
Kontaktieren Sie uns
Wenden Sie sich an uns, wenn Sie eine maßgeschneiderte Beratung zu Ihren spezifischen Anforderungen wünschen, mehr über unsere Technologie erfahren oder ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren möchten. Unser engagiertes Team ist bereit, Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie die neuesten Branchennachrichten, faszinierende Einblicke und Updates von EOLOGIX-PING direkt in Ihren Posteingang.
PS: Keine Sorge, wir werden Sie nicht spamen.