
4 Min. Lesezeit
Mehr Betriebssicherheit in kalten Regionen – die neue Generation der ON-BLADE Sensoren
Veröffentlicht: 19. März 2025
Updated: 11. April 2025
Inhaltsverzeichnis
Fortschrittliche Überwachungstechnologien sind für Windenergieanlagenbetreiber weltweit entscheidend, um die Effizienz zu optimieren und Ausfallzeiten zu minimieren. Bei EOLOGIX-PING setzen wir kontinuierlich auf Innovation, um das volle Potenzial jeder Windenergieanlage zu realisieren. Unsere neue, optimierte Generation der drahtlosen ON-BLADE Sensoren (WBS) setzt einen neuen Standard in der rotorblattbasierten Eiserkennung.
In diesem Artikel erläutern wir die Verbesserungen der weiterentwickelten Sensorgeneration.
Was hat sich verändert?
Bei EOLOGIX-PING setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit Betriebsführenden und Herstellern von Windenergieanlagen, um innovative Lösungen zu entwickeln, die den hohen Standards und Bedürfnissen der Kund*innen entsprechen. Basierend auf diesem partnerschaftlichen Ansatz und unserem Anspruch, einen möglichst hohen Mehrwert für die Kund*innen zu generieren, haben wir unseren drahtlosen ON-BLADE Sensor zur Eiserkennungssensor kontinuierlich weiterentwickelt. Die neueste Generation zeichnet sich durch eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen sowie einen optimierten Materialeinsatz aus. Außerdem ermöglicht sie breitere Einsatzmöglichkeiten auf unterschiedlichsten Anlagentypen von nahezu jedem Windenergieanlagenhersteller weltweit.
Neben den Hardware-Verbesserungen wurde auch die Software optimiert, um eine erweiterte Analyse und noch besseren Betriebssupport weltweit zu ermöglichen.
Die wichtigsten Verbesserungen im Überblick:
- Optimiertes Energiemanagement: Gewährleistet eine konstante Leistung und höhere Langlebigkeit über den gesamten Betriebszyklus. Die Ergebnisse der über 500 erfolgreich installierten Sensoren bestätigten die hohe Zuverlässigkeit unter extremen Umgebungsbedingungen.
- Überarbeitetes Design für höhere Lebensdauer: Eine robuste Konstruktion, die selbst den härtesten Betriebsbedingungen standhält und eine längere Sensorlebensdauer gewährleistet. Die Tests haben bewiesen, dass der Sensor sogar direkten Eis- und Blitzeinschlägen standhält.
„Bis Ende 2024 konnten wir bereits mehr als 500 Sensoren in Cold Climate Regionen sowie an exponierten alpinen Standorten mit besonders harschen Witterungsbedingungen installieren – mit unglaublichen Ergebnissen. Die neue Generation zeigt auch in extremen Umgebungsbedingungen höchste Zuverlässigkeit und übertrifft damit die gesetzten Erwartungen.“

Thomas Schlegl
CEO von EOLOGIX-PING
Vorteile für Windenergieanlagenbetreibende:
- Geringerer Wartungsaufwand dank verbesserter Widerstandsfähigkeit und optimiertem Energiemanagement.
- Längere Sensorlebensdauer selbst unter extremen Umweltbedingungen.
- Konstante und präzise Leistung durch optimierte Energieeffizienz.
Nahtlose Integration und DNV-Zertifizierung
Die neue Generation der Eiserkennungssensoren wurde sowohl für Neuanlagen als auch für Nachrüstungen entwickelt. Sie bleibt vollständig kompatibel mit standardisierten Schnittstellen, die eine schnelle und reibungslose Integration in bestehende Anlagensteuerungssysteme ermöglichen – ohne zusätzliche Anlagendaten.
Betreibende können die neue Sensorgeneration nahtlos in bestehende Systeme integrieren, ohne Änderungen an ihrer Infrastruktur vornehmen zu müssen. Darüber hinaus gewährleistet die DNV-Zertifizierung, dass unsere Sensoren alle erforderlichen Standards erfüllen und höchste Zuverlässigkeit sowie Präzision bieten.
Fazit
Mit der neuen, optimierten Generation unserer drahtlosen ON-BLADE Sensoren setzen wir weiterhin Maßstäbe in der Rotorblattüberwachung. So ermöglichen wir Windenergieanlagenbetreibenden, ihre Energieerträge zu maximieren, während sie gleichzeitig die Betriebssicherheit gewährleisten.
Blogbeitrag teilen
Whitepaper zur Eiserkennung erhalten
Erfahren Sie alles, was Sie über Eisbildung, Eiserkennung, Technologien und Lösungen wissen müssen.
Zum Newsletter anmelden
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Branchennews, spannenden Einblicken und Updates von EOLOGIX-PING – direkt in Ihren Posteingang.
P.S.: Versprochen, kein Spam!