5 Min. Lesezeit
Was ändert sich mit dem neuen DNV Zertifikat?
Veröffentlicht: 10. November 2020
Updated: 28. Januar 2025
Inhaltsverzeichnis
Neues DNV Zertifikat für eologix Eiserkennungssysteme:
Reduktion der Anzahl an Sensoren pro Windenergieanlage bei gleichzeitiger Erhöhung der Redundanz des gesamten EOLOGIX-Systems.
Alle zwei Jahre wird bei allen von DNV anerkannten Eiserkennungssystemen eine wiederkehrende Zertifizierung durchgeführt. Die aktuell abgeschlossene Re-Zertifizierung unserer Eiserkennungssysteme im September 2020 brachte einige Änderungen mit sich, die für Kunden weitere Vorteile bietet. Unter anderem beinhaltet das erneuerte Zertifikat (CCA-DNV-SE-0441-00526) eine Reduktion der Anzahl an Sensoren pro Windenergieanlage bei gleichzeitiger Erhöhung der Redundanz des gesamten eologix-Systems. Das bedeutet für Kunden eine weiter verkürzte Amortisationszeit.
Lesen SIe mehr über den International Standard
DIN EN ICE 61400-24 standard.
Die Positionierung der Sensoren auf den Rotorblättern wird laufend weiter optimiert – So sind nun einheitliche Positionen der Sensoren auf allen drei Rotorblättern definiert, wodurch insbesondere bei der Installation der eologix-Systeme auf neuen Anlagen für die Hersteller von Windenergieanlagen eine Vereinfachung in Logistik und internen Arbeitsabläufen ermöglicht wird.
Mit dem neuen Zertifikat CCA-DNV-SE-0441-00526 passt eologix die Positionen der einzelnen Sensoren auch an die Anforderungen der Norm IEC61400-24:2019 an. Weiters wurde die Positionierung der einzelnen Sensoren basierend auf Vereisungsmessdaten von über 400 installierten Systemen weiter optimiert, so dass auch die Kunden, die Systeme von eologix im Einsatz haben, von der großen Menge an Vereisungsdaten durch nun noch exaktere Messungen profitieren.
Weitere Vorteile der Technologie finden Sie hier.
Using a smart system to detect ice can reduce downtimes up to 80 %.
New DNV GL certificate for the ice detection sensor.
Information about the DNV
“Wir freuen uns, dass unsere Lösungen zur Eiserkennung für unsere Kunden in Zukunft noch attraktiver sind. Für uns ist es wichtig uns immer weiterzuentwickeln und nicht still zu stehen. Daher arbeiten wir stets daran, dass unsere Kunden mit Hilfe unserer innovativen Sensorik mehr Ertrag erzielen können. Dies hilft nicht nur unseren Kunden, sondern trägt auch zu einer grüneren Welt bei."
Thomas Schlegl
CEO, EOLOGIX-PING
Wir bieten aktuell Systeme zur Eiserkennung mit direkter Messung an den Rotorblättern basierend auf kapazitiver Sensorik an, wobei die Eisdetektion und Temperaturmessung direkt auf der Rotorblattoberfläche erfolgen. Das Portfolio von eologix für energieautarke, drahtlose, mechanisch flexible, intelligente Sensoren zur Messdatenerfassung an einer Vielzahl von Oberflächen wird sich künftig noch erweitern.
Blogbeitrag teilen
Sind Ihre Turbinen bereit für die nächste Wintersaison?
Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie Sie Umsatzverluste im kommenden Winter minimieren können.
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Branchennews, spannenden Einblicken und Updates von EOLOGIX-PING – direkt in Ihren Posteingang.
P.S.: Versprochen, kein Spam!