TECHNOLOGIE | 10 MIN LESEZEIT
12 Schritte Leitfaden nach einem Blitzeinschlag in eine Windenergieanlage
Windenergieanlagen sind während ihrer Betriebsdauer vielen Umwelteinflüssen ausgesetzt – darunter auch der Wucht von Blitzschlägen, die kostspielige Folgen haben können. Laut DNV sind Blitzschäden sogar die Hauptursache für ungeplante Ausfallzeiten von Windenergieanlagen und der häufigste Versicherungsanspruch von Betreibenden.*
Warum werden Windenergieanlagen vom Blitz getroffen?
Erreichen die Rotorblätter während ihrer Rotation den höchsten Punkt, können sie aufgrund ihrer Materialeigenschaften und Höhe Blitze buchstäblich anziehen. Doch ist nicht jeder Blitz gleich. Während eines Gewitters können zwei Blitzarten auftreten: sogenannte Abwärts- und Aufwärtsblitze. Aufwärtsblitze stellen insbesondere aufgrund ihres längeren initialen Dauerstroms (ICC) im Vergleich zum Strom von Abwärtsblitzen eine zunehmende Gefahr für Windturbinen dar. Deshalb sind Aufwärtsblitze die häufigste wetterbedingte Ursache für Brände oder schwerwiegende Schäden an Rotorblättern.**
Ein Blitzeinschlag muss jedoch nicht immer zu einem Turbinenbrand führen. Er kann auch kleinere Schäden verursachen, die oft erst spät erkannt werden, jedoch die Lebensdauer des Rotorblatts erheblich verkürzen. Wie reagiert man nun am besten im Falle eines Blitzeinschlags?
Sind Sie sich sicher, dass Ihre Turbine von einem Blitz getroffen wurde?
Zunächst ist es entscheidend schnell festzustellen, ob eine Windenergieanlage tatsächlich von einem Blitz getroffen wurde. Eine effektive Methode hierfür ist unser Blitzmonitor, der Echtzeitbenachrichtigungen per E-Mail liefert und sicherstellt, dass Sie umgehend über jeden Blitzeinschlag in Ihre Anlagen informiert werden.
Sobald Sie sicher wissen, dass Ihre Anlage von einem Blitz getroffen wurde, können die folgenden Schritte für Sie wichtig sein.
Lesen Sie mehr über unseren Blitzmonitor.
Sie sind interessiert an dem Thema und konnten nicht an unserem Webinar teilnehmen? Nutzen Sie die Chance und erhalten Sie die Aufzeichnung.
12 wichtige Schritte nach einen Blitzeinschlag
Nach Bestätigung eines Blitzeinschlags an Ihrer Anlage ist schnelles und umfassendes Handeln unerlässlich, um Schäden zu minimieren sowie die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer erneuerbaren Energieinfrastruktur zu gewährleisten. Dieser umfangreiche Leitfaden reicht von der Priorisierung der Sicherheit bis zur Bearbeitung von Versicherungsansprüchen und der Implementierung von Präventivmaßnahmen für zukünftige Zwischenfälle.
Der Umfang dieser Maßnahmen richtet sich nach der Schwere des Blitzeinschlags und den spezifischen Umständen jedes Vorfalls und kann somit variieren. Auch wenn nicht jede/r Betreiber*in jeden dieser Schritte befolgen kann, dienen sie als wertvolle Richtlinie für die Bewältigung der Folgen eines Blitzeinschlags an Windenergieanlagen.
1. Sicherheit geht vor
Bei Gewittern mit Blitzaktivität hat die Sicherheit des Personals oberste Priorität. Widmen Sie sich daher zuerst den Sicherheitsprotokollen und stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, bevor Sie sich der Anlage nähern.
2. Abschaltung und Fernüberwachung
Falls Anlagen von einem Blitz getroffen wurden oder ein entsprechender Verdacht besteht, lassen Sie sie abschalten. Blitzschutzsysteme, wie beispielsweise das StrikeTape von Weather Gurad Lightning Tech und Rotorblattüberwachungssysteme wie unsere akustische Blitzdetektion (auch in Kombination mit akustischer Oberflächenschadendetektion) können Ihre Rotorblätter schützen und erste Informationen über den Zustand dieser liefern. Dieser Schritt ist entscheidend, um weitere Schäden zu verhindern und erste Informationen zu erhalten (z.B. Priorisierung von Fehlern).
3. Visuelle Inspektion und Brandsicherheit
Führen Sie eine visuelle Inspektion der Anlage durch, um sichtbare Schäden zu identifizieren. Wenn Anzeichen für einen Brand vorliegen, stellen Sie sicher, dass eine detaillierte Inspektion erfolgt, um potenzielle Brandgefahren zu beseitigen.
4. Datenanalyse
Analysieren Sie Datensätze und diagnostische Informationen, um ein umfassendes Verständnis für die Leistung der Anlage vor, während und nach dem Blitzeinschlag zu erlangen.
5. Professionelle Inspektion und Prüfung
Beauftragen Sie qualifizierte Techniker*innen mit einer gründlichen Inspektion und Prüfung, damit alle wichtigen Komponenten genau bewertet werden.
6. Dokumentation
Dokumentieren Sie alle Ergebnisse sorgfältig, da diese Dokumentation für Versicherungsansprüche unerlässlich ist. Erfassen Sie visuelle Inspektionen, Datenanalysen und Details zu allen Reparaturen oder Ersatzteilen.
7. Verfahren für Versicherungsansprüche
Benachrichtigen Sie Ihren Versicherungsanbieter umgehend über den Vorfall. Stellen Sie diesem die dokumentierten Beweise zur Verfügung, einschließlich Fotografien, Inspektionsberichte und relevante Daten. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Versicherungsanbieters zur Einleitung des Anspruchsverfahrens.
8. Bewertung der Ansprüche
Versicherungssachverständige werden die Schäden beurteilen und mit Ihnen zusammenarbeiten, um die Deckung und den Umfang des Anspruchs zu bestimmen. Stellen Sie ihnen alle angeforderten Informationen rechtzeitig zur Verfügung, um einen reibungslosen Ablauf des Anspruchsverfahrens zu ermöglichen.
9. Reparatur und Wartung
Fahren Sie mit den notwendigen Reparaturen und Wartungsarbeiten gemäß den Anweisungen der Versicherungssachverständigen und des Turbinenherstellers fort. Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten ersetzt oder repariert werden, um die optimale Funktionalität wiederherzustellen.
10. Tests nach der Reparatur
Führen Sie gründliche Tests nach den Reparaturen durch, um zu überprüfen, ob die Anlage mit voller Kapazität arbeitet. Dieser Schritt ist entscheidend, um den Erfolg der Maßnahmen zur Wiederherstellung zu bestätigen.
11. Überprüfen und lernen
Führen Sie nach dem Vorfall eine Überprüfung durch, um die Ursachen des Blitzeinschlags zu verstehen und die Wirksamkeit des Blitzschutzsystems zu bewerten. Führen Sie alle notwendigen Verbesserungen durch, um zukünftige Vorfälle so gut als möglich zu reduzieren.
12. Schadensabwicklung und Überwachung
Arbeiten Sie eng mit Ihrem Versicherungsanbieter zusammen, um den Anspruch abzuschließen. Überwachen Sie weiterhin die Leistung der Anlage, um langfristig die Zuverlässigkeit sicherzustellen und etwaige bestehende Veränderungen umgehend zu adressieren.
Durch die konsequente, systematische Umsetzung dieser Schritte und die sorgfältige Dokumentation können Betreiber*innen von Windenergieanlagen die Folgen von Blitzeinschlägen effektiv bewältigen und die Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit ihrer erneuerbaren Energieinfrastruktur gewährleisten.
Referenzen:
- * Lightning protection of wind turbines. (o. D.). DNV. https://www.dnv.com/services/lightning-protection-of-wind-turbines-138227
- ** You can read more details in the article by Isabell Stucke, Deborah Morgenstern, Gerhard Diendorfer, Georg J. Mayr, Hannes Pichler, Wolfgang Schulz, Thorsten Simon and Achim Zeileis „Upward Lightning at Wind Turbines: Risk Assessment From Larger-Scale Meteorology„.